Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice

Als Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice bist Du dafür verantwortlich, Abwasserleitungen, Abwasserkanäle und Abwasserbauwerke im privaten und öffentlichen Bereich zu reinigen, zu überwachen und zu warten.

Deine dreijährige Ausbildung absolvierst Du im öffentlichen Dienst, einem Unternehmen oder einem Handwerksbetrieb. Später arbeitest Du in einem Betrieb der Abwasser- oder Abfallwirtschaft und bist viel im Freien beschäftigt. Bei der Suche nach und der Reparatur von undichten Stellen in Rohren und Kanälen verwendest Du Spezialkameras und ferngesteuerte Roboter. Für diese Arbeit solltest Du also technisches Interesse mitbringen.

Ausbildungsablauf

Dauer

3 Jahre

Empf. Abschluss

Mittlere Reife

Gehalt

ca. 1.018 Euro | 1. Jahr


  • die Ausbildung verläuft dual, das bedeutet: Berufsschule und Betrieb wechseln sich phasenweise ab
  • Du entnimmst Wasserproben, um z.B. unerlaubte Abwässer zu erkennen
  • Du dokumentierst und reparierst
  • Du behebst Schäden am Kanalsystem

Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice

Ausbildungsinhalte

Überprüfen, reinigen und kümmern – die Arbeiten als Fachkraft für Rohr,- Kanal und Industrieservice sind auf zwei Schwerpunkte aufgeteilt: Rohr- und Kanalservice und Industrieservice.

  • Du lernst wie Kanäle geprüft, gereinigt und repariert werden
  • Du arbeitest mit modernster Technik wie Kameras, Hochdruckpumpen und ferngesteuerten Robotern
  • Du lernst das Abwassersystem kennen

Voraussetzungen

Generell ist die Ausbildung zur Fachkraft für Rohr-, Kanal- und Industrieservice für jeden geeignet, der körperlich fit ist und sich nicht von Schmutz und Abwasser abschrecken lässt. Nur ein paar Voraussetzungen solltest du erfüllen, damit du auch Spaß daran hast:

  • Du hast eine gute Beobachtungsgabe
  • Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein
  • Du hast ein Gespür für Technik
  • Du hast keine Angst vor chemischen Stoffen

Jetzt Ausbildungsplatz sichern!

Du beendest demnächst die Schule? Dann schau Dir unsere Stellenangebote zu allen Ausbildungsberufen an, die wir derzeit anbieten. Den Beruf der Fachkraft für Rohr-, Kanal- und lernst Du am besten während einer Betriebsführung oder in einem kurzen Praktikum kennen. Da kannst Du einfach in die Materie „reinschnuppern“ und feststellen, dass es in der Kanalisation kaum üble Gerüche gibt.

Info & Bildnachweis


Logo DWA-BW - Nachwuchskräfte Inititive

Bildnachweis
shutterstock.com:
©Kletr, ©Avatar_023, ©Dusan Petkovic, ©zstock, ©Dmitry Kalinovsky, ©Kzenon, ©People Image Studio, ©Avatar_023, ©Dean Drobot, ©Dusan Petkovic, ©zstock, ©Dmitry Kalinovsky, ©panuwat phimpha, ©serts, ©sturti, ©Daisy Daisy, ©Oleksiy Mark, ©Mikhail Starodubov, ©Gorodenkoff, ©SeventyFour, ©Nestor Rizhniak, ©KatarzynaBialasiewicz, ©UnderTheSea, ©Rat00007, ©Kuznetcov_Konstantin, ©FabrikaSimf, ©BBSTUDIOPHOTO, ©ESB Professional, ©Singkham, ©Microgen, ©mitifoto, ©Daniel Jedzura

unsplash.com:
©erik-dungan

istock.com:
©pitchwayz, ©ESB Professional, ©MJTH, ©zstock

Konzept, Realisation, Design, Webdesign und Text