Du willst Insider-Wissen? Dann ließ unseren Blog! Denn hier kommen die zu Wort, die schon bei uns arbeiten. Mit spannenden und kuriosen Geschichten aus ihrem Arbeitsalltag rund ums Wasser. Und wer weiß – vielleicht bist Du eines Tages dann auch mit dabei.
Weltwassertag | 22. März 2023
Der Weltwassertag wird jedes Jahr am 22. März gefeiert, um das Bewusstsein für die Bedeutung von sauberem Wasser und den Schutz unserer Wasserressourcen zu fördern. Das Thema des Weltwassertages 2023 lautet "Wasser und Klimawandel" und betont die dringende Notwendigkeit, Maßnahmen zur Anpassung an die sich ändernden klimatischen Bedingungen zu ergreifen.
Abwasser | 01. Februar 2023
Trinkbares Leitungswasser und funktionierende Toiletten – für uns in Deutschland ist das selbstverständlich. Doch was für uns Normalität ist, ist für viele Menschen weltweit ein Luxus: Über zwei Milliarden Menschen haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser, etwa vier Milliarden – die Hälfte der Weltbevölkerung – hat keine sicheren Sanitäranlagen. Ein besonders davon betroffener Kontinent ist Afrika.
Azubi-Talk | 13. Januar 2023
Was für die Umwelt tun, das will Philipp Guth. Deshalb hat er seine Ausbildung in der Abwasserbranche absolviert. Momentan arbeitet er als Fachkraft für Abwassertechnik in der Stadt Mühlacker. Sein nächstes Ziel: Eine Weiterbildung zum Umweltschutztechniker.
Wir wünschen dir und deiner Familie ein spannendes, glückliches und friedliches Jahr!
Klimawandel | 09. Dezember 2022
Auch wenn wir es nicht gerne hören: Den Klimawandel haben hauptsächlich wir Menschen verursacht. Und nur wir können ihn stoppen – oder zumindest reduzieren.
Grundwasser | 15. November 2022
Wusstest du, dass über 70 Prozent unseres Trinkwassers aus dem Grundwasser gewonnen werden? Damit ist es die wichtigste Trinkwasserquelle in Deutschland. Und da es hauptsächlich durch Regenwasser gespeist wird, hatten wir bisher immer genug. Doch die immer häufiger auftretenden Extremwetterlagen und Verunreinigungen unter anderem von Industrie und Landwirtschaft gefährden unser Grundwasser mehr und mehr.
Azubi-Talk | 14. Oktober 2022
Sebastian Klama ist 18 Jahre alt – und bastelt noch mit Lego. Aber nicht einfach so’n bisschen wie wir alle mal, sondern auf internationalem Niveau. Sebastian ist im Team GOBOTS in der First Lego League. So ist er auch an seine Ausbildung als Fachkraft für Abwassertechnik gekommen.
Studiengänge | 20. September 2022
Nicht nur mit einer Ausbildung kannst du in der Umwelt-, Wasser-, und Abwasserbranche arbeiten. Mittlerweile gibt es auch eine Vielzahl an Studiengängen, die sich mit der Thematik beschäftigen. Wir stellen dir exemplarisch fünf davon vor…
Robotik | 07. September 2022
Wenn du eine Ausbildung in der Abwasserbranche planst, darfst du dich über Roboter als Kollegen nicht wundern. Sie helfen zum Beispiel dabei, die Kanalisation instand zu halten.
Klärschlamm | 19. August 2022
Klärschlamm hat es in sich. In diesem sogenannten „Abfallprodukt“ der Abwasserreinigung finden sich nicht nur Schadstoffe wie Schwermetalle, Arzneimittelrückstände und Chemikalien – sondern auch wichtige und wertvolle Nährstoffe wie Phosphor, Stickstoff und Spurenelemente.
Frauen in der Abwassertechnik | 03. August 2022
„Egal ob Mann oder Frau, es werden alle herzlich aufgenommen in dieser Branche“, sagt Rastal Aschl. Die 19-Jährige muss es wissen – seit zwei Jahren macht sie eine Ausbildung als Fachkraft für Abwassertechnik auf der Kläranlage der Stadtentwässerung in Mengen. Zugegeben: Fachkraft für Abwassertechnik hatte Rastal nicht als Berufsziel im Kopf nach ihrem Schulabschluss: „Nach meinem Hauptschulabschluss bin ich zur Wirtschaftsfachschule mit Schwerpunkt Finanzen gewechselt, um dort meine Mittlere Reife abzuschließen“, erzählt sie. „Ursprünglich wollte ich in einem Büro arbeiten.“
Aussicht auf die Cloaca Maxima, Rom, von Christoffer Wilhelm Eckersberg, 1814, dänisches Gemälde
Historisches | 18. Juli 2022
Hier in Deutschland müssen wir uns nicht viele Gedanken über unser Abwasser machen – denn unsere Abwasseraufbereitung funktioniert nahezu perfekt und ist sehr gut organisiert. Das schmutzige Wasser wird in den Abwasserkanälen gesammelt und läuft von dort in eine der vielen Kläranlagen, wo es wieder gereinigt wird. Aber wie war das eigentlich früher als es noch keine Kanalisationen und keine Kläranlagen gab? Wir werfen für dich einen kurzen Blick zurück in die Geschichte der Abwasseraufbereitung!
Kläranlage | 30. Juni 2022
Tampons, Damenbinden, Feuchttücher und Fettreste gehören nicht in die Toilette, das weiß doch jedes Kind. Denkst du? Stimmt aber leider nicht. Denn Tampons und Feuchttücher finden sich oft als Müll in den Kläranlagen, genauso wie Wattestäbchen oder eben Fettreste. Und das bringt teilweise große Probleme mit sich.
Abwasser-Monitoring | 20. Juni 2022
Unser Abwasser hat es in sich: So finden sich Spuren von Hormonen, Antibiotika und anderen Arzneimitteln – neben Drogenresten und Corona-Viren. Das macht deutlich: Gut funktionierende Kläranlagen, die diese Stoffe rausfiltern, sind immens wichtig, um die Gesundheit von Menschen, Tieren und die Umwelt zu schützen.
Jugend forscht 2022 | 07. Juni 2022
Beim 57. Nachwuchswettbewerb „Jugend forscht“ haben sich Schülerinnen und Schüler, Auszubildende und Studierende aus ganz Deutschland unter dem Motto „Zufällig genial?“ mit ihren Forschungsprojekten in sieben Fachgebieten vom 26. bis 29. Mai 2022 der Jury in Lübeck gestellt. Dabei spielten die Themen „Umwelt“ und „Klima“ eine wichtige Rolle. Den Preis für Chemie haben dieses Jahr drei Gymnasiastinnen aus Franken gewonnen. Sie erforschten, wie man mit einem einfachen Verfahren Phosphor aus unserem Abwasser rückgewinnen kann.
Abwasseraufbereitung | 05. Mai 2022
Bei der Abwasseraufbereitung ist Deutschland die Nr. 1 in Europa. Aber wie sieht es in anderen europäischen Ländern mit dem Abwassermanagement aus? Zum Beispiel in ärmeren Staaten wie Rumänien und Bulgarien?
Schutzkleidung | 19. April 2022
Die Arbeit auf einer Kläranlage erfordert bestimmte Schutzkleidung. Die ist notwendig, um die Beschäftigten vor Unfall- und Gesundheitsgefahren zu schützen. Die Schutzkleidung ist wie eine persönliche Schutzausrüstung, die Deinen Körper vor schädigenden Einwirkungen bei der Arbeit schützen soll. Schutzkleidung kann gegen eine oder mehrere Einwirkungen schützen.
Azubi-Talk | 16. März 2022
„Ich war schon immer technisch interessiert – allerdings hatte ich während der Schulzeit noch keine Vorstellung, was ich beruflich machen will.“ sagt Joshua Horlacher. Wie gut, dass es Freunde gibt. Die machten den 25-Jährigen auf die Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik aufmerksam.
Abwasser | 28. Februar 2022
Du fragst Dich: Wie schnell wird aus unserem Abwasser eigentlich wieder sauberes Wasser, das in Gewässer geleitet werden kann? Verraten wir Dir hier.
Jeder von uns produziert täglich etwa 120 Liter Abwasser zum Beispiel beim Duschen, Spülen, Waschen oder der Verwendung der Toilettenspülung. Ist das benutzte Wasser dann durch den Ablauf verschwunden, kommt es über die Abwasserleitungen der Gebäude in die Kanalisation…
Fachkraft für Abwassertechnik | 12. Januar 2022
Polizistinnen und Polizisten sind systemrelevant. Ärztinnen und Ärzte, Pflegerinnen und Pfleger selbstverständlich auch. Aber eine Fachkraft für Abwassertechnik? Systemrelevant? Ja, unbedingt sogar! Hier erfährst Du, warum.
Azubi-Talk | 24. Januar 2022
Dennis Fabio Listanti wollte schon als Kind wissen, was mit dem Wasser passiert, wenn es durch den Abfluss „verschwindet“ – jetzt weiß er es. Denn er hat sein Interesse an Abwasser zum Beruf gemacht.
Wir wünschen
erholsame Feiertage
und einen guten Start
in ein neues und
spannendes Jahr 2022!
Kläranlage | 17. Dezember 2021
Kläranlagen und das dazugehörige Kanalnetz sind hochkomplexe Einrichtungen, die dafür sorgen, dass wir rund um die Uhr, zu jeder Tages- und Jahreszeit Wasser entsorgen können – 365 Tage im Jahr und 24 Stunden am Tag. Doch wie funktioniert eine Kläranlage im Winter bei Minusgraden?
Landes-Berufswettbewerb | 15. November 2021
Das sind die Siegerteams der Kerschensteinerschule Stuttgart mit Jury und Sponsoren.
Die künftigen Fachkräfte für Abwassertechnik nahmen am zweiten Landes-Berufswettbewerb für Azubis und Berufsanfänger der Branche teil, der während der Tagung ausgetragen wurde.
Ausbildung | 03. November 2021
Langweilig wird es bei uns nie! Bald findest Du hier auf unserer Website noch mehr Infos rund um Deine Ausbildung.
Im August hatten wir endlich das lang geplante Shooting mit einigen unserer Mitarbeiter*innen und Auszubildenden aus der Wasserwirtschaft. Das hatte sich aufgrund der Corona-Situation immer wieder verzögert. Julia, Dennis, Jason, Philipp und Joshua standen vor der Kamera, um Euch einen Einblick in ihren Arbeitsalltag zu geben.
Landes-Berufswettbewerb | 21. Juli 2021
Der Beruf der Fachkraft für Abwassertechnik ist anspruchsvoll. Das abwechslungsreiche Berufsfeld bietet eine Vielzahl von Herausforderungen und verbindet aktive Arbeit mit analytischen Tätigkeiten. Arbeits- und Gesundheitsschutz sind für den Abwassertechniker genauso wichtig wie neue technische Entwicklungen.
Der DWA-Landesverband ruft daher alle Auszubildenden und Berufsanfänger der Abwassertechniker auf, beim nächsten Landes-Berufswettbewerb mitzumachen und zu zeigen, was sie können!
Ausbildung | 01. Juli 2021
Momentan hört man überall Horror-Nachrichten… Von der „Generation Corona“ ist die Rede. Im Jahr 2020 wurden laut Statistischem Bundesamt 9,4 Prozent weniger Ausbildungsverträge abgeschlossen als noch 2019. Dieses Jahr sieht es bisher nicht viel besser aus. Vor allem die Freizeit- und Kreativbranche leidet unter der aktuellen Pandemie-Situation. Doch die Abwasser-, Wasser- und Umweltbranche ist davon nicht betroffen! Wir, die Kommunen und Zweckverbände, stellen weiter ein und suchen nach Auszubildenden.
Du schließt dieses Jahr Deine Schulausbildung ab und bist noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz? Dann bewirb Dich bei uns!
2022 | Impressum | Datenschutz
Info & Bildnachweis
Bildnachweis
shutterstock.com:
©Kletr, ©Avatar_023, ©Dusan Petkovic, ©zstock, ©Dmitry Kalinovsky, ©Kzenon, ©People Image Studio, ©Avatar_023, ©Dean Drobot, ©Dusan Petkovic, ©zstock, ©Dmitry Kalinovsky, ©panuwat phimpha, ©serts, ©sturti, ©Daisy Daisy, ©Oleksiy Mark, ©Mikhail Starodubov, ©Gorodenkoff, ©SeventyFour, ©Nestor Rizhniak, ©KatarzynaBialasiewicz, ©UnderTheSea, ©Rat00007, ©Kuznetcov_Konstantin, ©FabrikaSimf, ©BBSTUDIOPHOTO, ©ESB Professional, ©Singkham, ©Microgen, ©mitifoto, ©Daniel Jedzura
unsplash.com:
©erik-dungan
istock.com:
©pitchwayz, ©ESB Professional, ©MJTH, ©zstock
Konzept, Realisation, Design, Webdesign und Text